Gadgets & Tools Netzwerken

Instagram – Tipps und Tricks für den „netten“ Kanal

Instagram - Tipps und Tricks für den netten Kanal

Werbung

Instagram ist einer der am schnellsten wachsenden Social-Media-Kanäle – und für viele Unternehmerinnen und Solopreneur zur Kundenansprache höchst interessant. In diesem Live-Video spreche ich über ein paar Zahlen und gebe konkrete Tipps für Apps und Werkzeuge, die dir das Arbeiten mit Instagram erleichtern.

Hier findest du ein Video meiner Netzwerkbooster-Academy, das meine Vorgehensweise gut erläutert:

Aktuelle Zahlen zu Instagram:

  • 1 Mrd. Nutzer*innen weltweit
  • 15 Mio. Nutzer*innen in Deutschland (diese Zahl soll 2019 auf 20 Mio. steigen)
  • 500 Mio. Nutzer*innen der Instagram-Storys –> diese Zahl steigt rasant, die Storys könnten die Posts überholen und werden damit immer wichtiger
  • gute Quelle zur Information: futurebiz.de/artikel/instagram-statistiken-nutzerzahlen/ 

Hashtags und warum diese so wichtig sind:

Hashtags sind sehr wichtig bei Instagram. Sie sind praktisch Begriffe/Schlagwörter, die als Links funktionieren. Sie lassen sich abonnieren. Daher hier ein paar Tools zum Finden von Hashtags:

Bilder:

Entweder du machst selbst Bilder oder du benutzt Bilddatenbanken:

  • Ich persönlich liebe Photocase: Kostengünstige und hochwertige Bilder von Profis.
  • Gute Bilder findest du auch bei Unsplash

Bildbearbeitung:

Hier findest du eine Übersicht: iphone-tricks.de/apps/52182-die-10-besten-bildbearbeitungs-apps-fuers-iphone oder hier für die Bearbeitung am Rechner: pcwelt.de/ratgeber/Gratis-Bildbearbeitung-Alternativen-zu-Adobe-Photoshop-142877.html

Vorausplanen von Posts und Storys:

Es gibt mehrere Programme zum Erstellen und Planen von Posts. Wichtig ist, dass diese bei Facebook als offizielle Partner gelistet sind. Hier findest du eine Übersicht. Wie du siehst, gibt es eine ganze Reihe davon, hier empfehle ich einmal zwei, mit denen ich selbst arbeite:

  • Hootsuite: Mit diesem Programm kannst du praktisch deine gesamten Social-Media-Aktivitäten planen, daher halte ich es für sehr sinnvoll.
  • Tailwind: Dieses Programm hatte ich schon vor zwei Wochen vorgestellt. Hiermit kannst du Instagram und Pinterest vorplanen. Ich arbeite gern damit und empfehle es daher:
  • Storrito: Auch Storys lassen sich vorplanen. Dazu brauchst du die App https://app.storrito.com

Extra-Tipp: Linksetzung mit Linktree

Da du bei Instagram nicht direkt in den Posts verlinken kannst, musst du den Umweg über deine Bio gehen. Mit Linktree kannst du über einen Link verschiedene URLs als kleine Extra-Site einbauen. Die Basisfunktionen sind kostenfrei und reichen für den Start. Mit einem Premium-Account kannst du dann aber Links zu einem bestimmten Zeitpunkt freischalten, was vor allem beim Vorplanen von Posts sinnvoll ist.

Mittlerweile sehe ich Linktree kritisch und rate eher dazu, eine eigene Landing Page für den Link via Instagram zu bauen und von dort auf alle relevanten Ziele zu verlinken.

 

Mein Thema: Netzwerken in digitalen Zeiten für Unternehmer und Unternehmen. Dazu halte ich Vorträge + berate Unternehmer und Unternehmen. Mehr bei www.uteblindert.de, Bilanz.de, im Buch: „Per Netzwerk zum Job“ (Campus 2015) / Kölsch Hätz / #DMW-Aficionada / Rollwenden-Bezwingerin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen