Mittagspause am Mittwoch: Urbanistin Turit Fröbe: „Die Begegnung mit einer Bausünde hat mein Leben aus dem Tritt gebracht!“
Zu Gast heute in der „Mittagspause am Mittwoch“: Architekturhistorikerin und Urbanistin Turit Fröbe, Gründerin der STADTDENKEREI. Sie möchte in unserer Gesellschaft ein Bewusstsein…
Mittagspause am Mittwoch: Chemikerin Katharina Holthusen-Schmitz: „Karriere bedeutet für mich, mitreden und -gestalten können!“
Zu Gast heute in der „Mittagspause am Mittwoch“: Chemikerin Katharina Holthusen-Schmitz, die als Regulatory Affairs Managerin bei Covestro* arbeitet. Sie stellt sicher, dass chemikalienrechtliche Anforderungen in…
Buchliebling: Karriereführer für Naturwissenschaftlerinnen
Auf dieses Buch habe ich mich richtig gefreut: „Karriereführer für Naturwissenschaftlerinnen“! Es ist ja auch schön, wenn man an die Hand genommen wird…
Die Gedankenspaziergängerin: Carla Cederbaum zaubert mit Geometrie
„Im Mathematikstudium lernt man, klar zu denken und Problemen auf den Grund zu gehen – solche Fähigkeiten werden überall gebraucht“, sagt Carla Cederbaum.…
Rolf Najork über Frauen in Forschung und Entwicklung
Rolf Najork ist Entwicklungsleiter für Getriebesysteme und Elektrische Antriebe in der Schaeffler Gruppe. Er sieht es mit Sorge, dass sich so wenige Frauen…
Zahlen, Daten, Fakten? Na logisch!
100 Jahre ist es her, dass Marie Curie ein zweiter Nobelpreis verliehen wurde. Damals war sie eine Sensation. In Deutschland gehen heute noch…
Karriere am Ende der Forschungsreihe
Angela Merkel blieb der Forschung nicht treu und machte trotzdem Karriere. Auch die Biologin Verena Donatz hat Erfolg in einem anderen Feld als…
Claudia Peus: „Sie müssen das Fach und den Weg mögen.“
Claudia Peus (Jahrgang 1977) ist seit Mai 2011 Professorin für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement an der TU München. Manches Forschungsergebnis zum Thema „Frauen in…
Claudia Romberg: „Als ich meine Karriere begann, war ich der bunte Hund.“
Claudia Romberg (Porsche) sieht auch Vorteile darin, dass Ingenieurinnen in der Autobranche oft die ersten weiblichen Wesen sind – und fordert sie zum…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.