Neueste Beiträge
Frauen machen MINT
Die Zahlen sprechen für sich: Absolventinnen technischer und naturwissenschaftlicher Fachrichtungen werden von Unternehmen stark nachgefragt. So lag die Zahl arbeitsloser Ingenieurinnen beispielsweise bei…
Ulrike Gantenberg: „Frauen sollten tun, was sie wollen, und nicht schauen, was andere meinen!“
[Text: Andrea Hansen] Ulrike Gantenberg, 38, ist Managerin in der Anwaltssozietät Heuking Kühn Lüer Wojtek – als einzige Frau in der Spitzengruppe. Sie…
Karriere auf russisch: Bloß kein Office-Plankton!
Bilder von Top-Models und Oligarchen-Gattinnen im Pelz bestimmen unsere Wahrnehmung von Russinnen. Doch Frauen stellen 36 Prozent der Führungskräfte bei russischen Mittelständlern; selbst…
11 Gebote für eine gute Präsentation
Katja Kerschgens, die Redenstrafferin, hat uns überrascht. Statt der vereinbarten 10 Gebote für eine gute Präsentation, schickte sie uns elf. „Wer bestimmt eigentlich,…
Tanja Dünnfründ über Karriereplanung
Immer noch sind Frauen in Vorständen der Top-100-Unternehmen mit der Lupe zu suchen (weniger als ein Prozent) und verdienen auch in Führungspositionen 28…
Für Frauen tun sie (fast) alles
Image, Fairness, Politik, Profit: Aus ganz unterschiedlichen Gründen erscheint es Unternehmen attraktiv, Führungspositionen mit Frauen zu besetzen. Entsprechend breit ist die Diskussion darum,…
Dr. Dorothee Ritz: „Frauen überlegen zu lange.“
Dr. Dorothée Ritz, 42, ist General Manager Consumer & Online und Teil der Geschäftsleitung bei microsoft Deutschland. Jeden Abend um sechs verlässt sie…
Tanja Wielgoß – Karriere wie im Flug
Im Grunde dreht sich die ganze Arbeit von Tanja Wielgoß ums Vorankommen. Schließlich verantwortet sie den Bereich „Aviation“ – sie arbeitet täglich mit…
Unsere EmpfehlungenAlle Beiträge
Gender dir einen!
Früher hab ich mir gar keine Birne darüber gemacht, ob Sprache beiden Geschlechtern (oder gar noch mehr) gerecht wird. Das Binnen-I, das mir…
Diversity Management: Was Unternehmen heute tun müssen
Unternehmenskultur: Mit Beständigkeit Flexibilität sichern
Tschüss Karriere: Was Frauen wirklich wollen
Der Untergang des Abendlandes oder: Wie wär´s denn mal mit Gendern?!
Frauen? Zu blöd für die Karriere! (Und die Erde ist eine Scheibe.)
Dr. Bernd Slaghuis: „Frauen tun sich mit dem Karrierestart schwerer als Männer.“
Wiedereinstieg: Alles ein Privatproblem? Kinderbetreuung, Arbeitszeiten etc.
Vollzeit statt Teilzeit: Potenzial bei weiblichen Fachkräften
Über Business Ladys
Business Ladys dreht sich um zielgerichtetes Arbeiten auf Akademikerinnen-Niveau mit einer Führungsposition im Blick – in Arbeitsfeldern wie Wirtschaft, Technik, Naturwissenschaften, Jura, Informatik und Medizin. Zu den Bedingungen, die Frauen an eine Karriere stellen.
Folge uns
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.