Frauennetzwerk Foodservice

Werbung

Das Frauennetzwerk FOODSERVICE ist der bundesweit erste Interessenverband für Frauen aus der Gastronomie- und Food-Branche. Die Foodservice-Branche bietet interessante und herausfordernde Aufgaben. Doch der Anteil an Frauen im Top-Management ist in diesem Segment zu niedrig. Vorrangiges Ziel des Frauennetzwerks FOODSERVICE ist es, die Repräsentanz von weiblichen Führungskräften zu steigern. Im Fokus stehen dabei Karriereplanung, die Herausstellung politischer, frauenrelevanter Themen, die Entwicklung von Lösungsansätzen sowie die Vorbildfunktion für aufstrebende Frauen im Gastronomie- und Food-Bereich.

Die Macher*innen

Unter den ehrenamtlichen Mitgliedern des Frauennetzwerks FOODSERVICE sind hochrangige und engagierte Frauen, die maßgeblich Vorarbeit für die Branche geleistet und führende Firmen mit aufgebaut haben. So setzen sich u.a, Gunilla Hirschberger, Gründerin der HANS IM GLÜCK Franchise GmbH sowie Gretel Weiß, Herausgeberin der führenden Wirtschaftsfachzeitschriften gv-praxis, food-service und FoodService Europe & Middle East für die Förderung von Frauen ein. Weitere Mitglieder kommen aus dem Top Management von Unternehmen wie Block House, CocaCola, Jim Block, Dallmayr, Legoland Resort und 1A Retail.

Die Historie

Das Netzwerk wurde 2010 mit Unterstützung der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG ins Leben gerufen und zählt mittlerweile über 25 Frauen aus dem Top Management der Gastronomie-Branche zu seinen Mitgliedern.

Die Zielgruppe

Das Frauennetzwerk FOODSERVICE unterstützt und fördert junge, aufstrebende und talentierte Frauen, die in der Gastronomie- und Ernährungsbranche ihren Weg nach oben suchen.

Die Arbeit

Das oberste Ziel des Frauennetzwerks FOODSERVICE ist es, durch intensiven fachlichen Austausch, gezielte Förderprogramme und Angebote dazu beizutragen, dass mehr Frauen den Sprung ins Management und in Führungspositionen schaffen.

Das Frauennetzwerk FOODSERVICE unterstützt Frauen aus der Food-Branche mit einem eigenen Cross-Mentoring-Programm beim Sprung in das gehobene Management. Über 15 Monate steht den Frauen dabei auf Basis eines Tandems eine erfahrene Führungskraft als Mentorin zur Seite. Sie teilt ihr fachliches Wissen und ihre langjährige Erfahrung im Business. Neben dem fachlichen Austausch profitieren die Mentees von den Kontakten ihrer Mentorin.

Zusätzlich gibt es in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt und München mehrmals im Jahr Events mit spannendem und exklusivem Programm für den persönlichen Austausch. Weitere Städte sind in Planung.

Mitgliedschaft

Ab Mitte 2020 wird sich das Netzwerk für alle engagierten Frauen aus der Food- und Gastronomie-Branche, die eine Management- oder Führungsposition anstreben, bzw. diese bereits haben, öffnen.

WO KANN MAN Frauen vom Frauennetzwerk foodservice TREFFEN?

Ein elementarer Bestandteil der Arbeit des Frauennetzwerks FOODSERVICE ist das Frauenforum, das 2014 zum ersten Mal stattfand und seitdem durchweg positive Resonanz erhält. (Nächster Termin: 14. Mai 2020 in Köln). Ziel dieser Veranstaltung ist es, über aktuelle Trends und Themen für Frauen in der Foodservice-Branche zu informieren, sich gemeinsam auszutauschen sowie in den inhaltlichen Diskurs zu gehen.

Das Forum richtet sich an Managerinnen, Unternehmerinnen und vor allem Nachwuchsmanagerinnen im Foodservice-Bereich und motiviert darüber hinaus zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung. Neben dem Jahrestreffen lädt das Netzwerk alle interessierten Frauen mehrmals im Jahr zu regionalen Netzwerktreffen ein.

Kontakt/Social Media:

www.frauennetzwerk-foodservice.de
facebook.com/frauennetzwerkfoodservice/

Linktipps:

Mein Thema: Netzwerken in digitalen Zeiten für Unternehmer und Unternehmen. Dazu halte ich Vorträge + berate Unternehmer und Unternehmen. Mehr bei www.uteblindert.de, Bilanz.de, im Buch: „Per Netzwerk zum Job“ (Campus 2015) / Kölsch Hätz / #DMW-Aficionada / Rollwenden-Bezwingerin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen