Mentoring-Programme: Tipps für die richtige Auswahl
Wer sich mit dem Thema Mentoring beschäftigt, stellt schnell fest, dass es eine ganze Reihe von Programmen gibt. Und zwar so viele, dass…
Mittagspause am Mittwoch: Mina Saidze, Inclusive Tech: „Wir brauchen mehr Menschen, die auch mal um die Ecke denken“
Sie bezeichnet sich selbst als Reinigungskraft, Logistikerin und Künstlerin – und das alles in Verbindung mit Daten. Mina Saidze war es als Tochter…
Digital Media Women (DMW) e.V.
Die Digital Media Women e.V. (#DMW) sind ein Netzwerk von Macherinnen, die sich für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der sich…
„Vor jeder Entscheidung stand bei mir die Frage: Wie will ich leben?“
Teresa Hertwig arbeitete als Key Account Managerin in einer Berlin Agentur. Allerdings wollte sie auch nicht verpassen, ihren Neffen in der niederbayerischen Heimat…
Generation CEO e.V.
Generation CEO, 2007 gegründet, ist ein gemeinnütziger Verein, der sich gezielt für die Verbesserung der Situation von weiblichen Führungskräften auf dem Weg ins…
Frauennetzwerk FOODSERVICE
Das Frauennetzwerk FOODSERVICE ist der bundesweit erste Interessenverband für Frauen aus der Gastronomie- und Food-Branche. Die Foodservice-Branche bietet interessante und herausfordernde Aufgaben. Doch…
Ruhrpreneurs besser.ehrlich.netzwerken
Das Frauennetzwerk „Ruhrpreneurs“ ist ein Netzwerk für angehende, bestehende und sich findende Business-Ladies im Ruhrgebiet. Es ist für Frauen gedacht, die sich nach…
Frauen-Netzwerke & Initiativen: DIE musst du kennen!
Hier findest du ein paar der wichtigsten Frauen-Netzwerke für Karriere und Beruf. Denke daran: Netzwerke spielen eine große Rolle im Berufsleben. Knüpfe aber auch unbedingt…
PANDA | The Women Leadership Network
PANDA bietet Führungsfrauen ein ausgewähltes, branchenübergreifendes Netzwerk und eine eigene Plattform für Austausch, gegenseitige Unterstützung und Weiterentwicklung. In der PANDA-Community finden sich über…
New Work Moms
New Work Moms ist ein Netzwerk von Müttern der neuen Arbeitswelt, eine Community mit zirka 500 Frauen aus Köln. Das Schwerpunktthema ist Selbständigkeit,…
„Wer Frauen fördern will, braucht „nur“ einen Kulturwandel.“ Maren Martschenko zur #30mit30-Kampagne der #DMW
Als 1. Vorsitzende des Digital Media Women e.V. setzt sich Maren Martschenko dafür ein, dass Frauen in der Arbeitswelt gleichberechtigt teilhaben und sichtbar…
Bücherfrauen e.V.
Die BücherFrauen sind ein 1990 gegründeter Verein mit Sitz in Berlin. BücherFrauen e.V. versteht sich als Organ zur Förderung und Unterstützung von Frauen,…
nushu Female Business
nushu bezeichnet sich selbst als Business-Netzwerk für ambitionierte Frauen auf dem Weg nach oben. Um es in einem Satz zu beschreiben: nushu versteht…
Instagram – Tipps und Tricks für den „netten“ Kanal
Instagram ist einer der am schnellsten wachsenden Social-Media-Kanäle – und für viele Unternehmerinnen und Solopreneur zur Kundenansprache höchst interessant. In diesem Live-Video spreche…
Mentoring-Programme für Frauen
Zahlreiche Hochschulen und Universitäten bieten Mentoring-Programme und Unterstützung für die ersten Schritte auf dem Karriereweg – egal, ob in die Wirtschaft oder in…
djb – Deutscher Juristinnenbund (djb)
Im Deutschen Juristinnenbund haben sich Juristinnen, Volks- und Betriebswirtinnen zur Fortentwicklung des Rechts zusammengeschlossen. Er ist unabhängig, überparteilich und überkonfessionell. Jede Frau, die…
EWMD e.V.
Das Ziel von EWMD ist es, Frauen in Führungspositionen zu unterstützen und das Wissen und die Fähigkeiten von weiblichen Führungskräften auf nationalem und…
Journalistinnenbund
Der Journalistinnenbund e.V. (JB) ist ein deutsches Netzwerk und befasst sich mit gender- und medienpolitischen Fragen. Der JB betreibt eine Förderung von Frauen…
ProQuote Medien e.V.
ProQuote Medien ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Hamburg, der das Ziel der Gleichstellung von Frauen und Männern in Medienberufen thematisiert. In…
Mittagspause am Mittwoch: Urbanistin Turit Fröbe: „Die Begegnung mit einer Bausünde hat mein Leben aus dem Tritt gebracht!“
Zu Gast heute in der „Mittagspause am Mittwoch“: Architekturhistorikerin und Urbanistin Turit Fröbe, Gründerin der STADTDENKEREI. Sie möchte in unserer Gesellschaft ein Bewusstsein…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.