Entscheidungen – wie triffst du sie?
Was ist dein Beitrag für Entscheidungen #jetztentscheideich?
Wir starten hier in unserem Blog eine Blogparade zum Thema „#jetztentscheideich – Wege und Tipps für gute Entscheidungen“.
Du kannst mitmachen!
Schreibe einen Blogbeitrag zum Thema bis zum 8. 15. November 2015 und du wirst auf dieser Seite gelistet und verlinkt. Außerdem hast du die Chance auf Veröffentlichung in unserem E-Book, das im Anschluss zur Blogparade erscheinen wird.
Nähere Informationen zur #jetztentscheideich-Blogparade findest du unten im Text.
Vernünftig oder verrückt? Kind oder Karriere? Studium oder Ausbildung? Kündigen oder bleiben?
Jeden Tag müssen wir uns entscheiden, nicht immer sind die Fragen so wichtig, wie die oben genannten. Ab und zu stoßen wir auf Situationen, wo wir sagen: Es reicht! Jetzt entscheide ich mich für ein „Nein“! Oder wir stehen auf einmal vor entscheidenden Fragen:
- Soll ich das tolle Jobangebot in der 500 Kilometer entfernten Stadt annehmen?
- Soll ich dieses Projekt wirklich übernehmen? Ist es nicht viel zu groß für mich?
- Soll ich weiter Vollzeit arbeiten oder möchte ich lieber mehr Zeit für mich haben?
- Soll ich das Kind bekommen? Soll ich mich für ein weiteres entscheiden?
Und manchmal können auch kleine Entscheidungen ganz wichtig werden: Soll ich diese Schuhe jetzt kaufen oder lieber in einen Aktiensparplan investieren?
Zum Beispiel die, von jetzt an auf Zucker zu verzichten. Oder sich endlich im Fitnessstudio anzumelden.
Jede von euch hat sicher schon einmal vor einer wichtigen Entscheidung gestanden.
Uns interessiert:
Wie habt ihr euch entschieden und wie seid ihr zu dieser Entscheidung gekommen?
- Habt ihr um Rat gefragt oder es lieber mit euch selbst ausgemacht?
- War es eher eine Kopf- oder eine Bauchentscheidung?
- Hat sich eure Entscheidung als richtig (oder falsch) herausgestellt? Woran macht ihr das fest?
Blogparade: #jetztentscheideich – Wege und Tipps für gute Entscheidungen
Die meisten von euch kennen Entscheidungen – und die Wege dahin. Und meistens hat ihr auch Wege gefunden, um zu einer Entscheidung zu kommen.
Und jetzt du!
Wir möchten gemeinsam mit euch Erfahrungen, Wege und Tipps austauschen. Deshalb rufen wir zur Blogparade „#jetztentscheideich – Wege und Tipps für gute Entscheidungen“ auf!
- Welche (wichtige) Entscheidung hast du getroffen? Erzähle uns deine persönliche Geschichte!
- Welche Tipps hast du für unsere Leser, um zu einer Entscheidung zu kommen?
- Für Coaches oder Berater: Was empfehlt ihr aus professioneller Sicht? Welche Technik, welche Methode kann ich anwenden, wenn ich vor einer Entscheidung stehe?
Weitere Leitfragen für deinen Beitrag zur Blogparade:
- Welche Entscheidung hat dein Leben verändert?
- Welche hat dich besonders geprägt?
- Welche Entscheidung hast du mitgetragen, auch wenn du skeptisch warst?
- Wie gehst du damit um, wenn eine Freundin vor einer schwierigen Entscheidung steht? Hilfst du mit Rat? Gibst du Tipps?
- Hat sich der Prozess im Laufe der Zeit geändert? Kommst du heute auf anderen Wegen zu Entscheidungen als früher?
- Welche Strategie empfiehlst du Menschen, die vor wichtigen, vielleicht sogar schwierigen Entscheidungen stehen?
Teilnehmen an der Blogparade:
“#jetztentscheideich – Wege und Tipps bei wichtigen Entscheidungen″
Blogparade – Wie geht das?
Was ist eine Blogparade? Eine Blogparade ist ein gemeinsames Schreiben zu einem Thema durch verschiedene Blogger, zu dem der Veranstalter einlädt. Spannend wird eine Blogparade dadurch, dass unterschiedlichste Blogger das Thema aus sehr verschiedenen Perspektiven beleuchten. Der Veranstalter der Blogparade sammelt die Links in seinem Beitrag und schreibt eine Zusammenfassung aller Beiträge. Eine Blogparade geht in der Regel über mehrere Wochen, in denen die Beiträge geschrieben werden können.
Welchen Nutzen habe ich davon, mitzumachen?
Durch das Mitmachen hast du ein interessantes Thema im Blog, erreichst neue Blog-Leser und erhältst eine Verlinkung durch diesen Blog, häufig auch von anderen teilnehmenden Blogs. Du hast außerdem die Chance, im E-Book zur Blogparade „#jetztentscheideich – Wege und Tipps bei wichtigen Entscheidungen“ zu erscheinen.
Wer kann mitmachen?
Mitmachen dürfen alle, die ein Blog betreiben oder auf einer Blogplattform wie Medium einen Beitrag zum Thema schreiben, z.B. Profiblogger wie Coaches, Texter, Schreiber, Trainer, Speaker, Corporate Blogger und bloggende Unternehmer. Aber auch wenn du ein engagiertes Blog zu deinem Thema betreibst als Kulturblogger, Musikblogger, Theaterblogger, Modeblogger, Reiseblogger, Autoblogger, Foodblogger, Funblogger darfst du teilnehmen.
Allerdings werden in der Blogparade nur Beiträge aufgenommen, die sich ernsthaft mit dem Thema befassen und extra für die Blogparade geschrieben wurden. Beiträge, die erkennbar nur SEO-Zwecken dienen, werden nicht aufgenommen. Ein Rechtsanspruch besteht nicht.
Hashtag und Fristen zur Blogparade
Deinen Blogartikel musst du bis zum 8. November 2015 veröffentlichen und ihn in den Kommentaren dieses Beitrags mit seinem Titel nennen und verlinken. Idealerweise verbreitest du deine Teilnahme über Social Media und nutzt auf Twitter den Hashtag #jetztentscheideich!
Bitte weitersagen: #jetztentscheideich
Wir freuen uns, wenn du unsere Einladung zur Blogparade in deinem Netzwerk weiter sagst und teilst, zum Beispiel bei XING, LinkedIn, Twitter, Facebook oder Google+. Der Hashtag ist #jetztentscheideich.
Pingback: Eins, zwei, fertig! – Beitrag zur Blogparade #jetztentscheideich | Alles fließt. πάντα ῥεῖ
Liebe Ute,
klasse Idee! Da hab ich doch glatt mal 3 Dinge aufgeschrieben, die mich New York übers Entscheiden gelehrt hat. Bittesehr:
„Entscheiden wie eine New Yorkerin“
http://www.moment-newyork.de/leben/10743-entscheiden
Schönen Gruß nach Köln
Petrina
Yippiieh! Ein Beitrag aus New York von meiner Lieblings-Autorin;-) Herzliche Grüße, Ute
Hallo Ute,
das ist ja ein ganz fantastisches Thema für eine Blogparade! Ich beschäftige mich schon seit längerem mit Entscheidungsmethoden und der Anatomie von Entscheidungsprozessen und habe unlängst auch einen Beitrag dazu verfasst, der ganz wunderbar in diese Blogparade passt: http://www.petrasommer.at/warum-optimal-nicht-immer-die-beste-wahl-ist-satisficing/
Liebe Grüße aus Wien,
Petra
Liebe Petra, schön, dass du dich mit deinem Beitrag aus Wien meldest. Herzliche Grüße, Ute
Pingback: Eins, zwei, fertig – Beitrag zur Blogparade #jetztentscheideich | Alles fließt. πάντα ῥεῖ
Hallo Ute,
ein sehr spannendes Thema, das mich nach längerer Abstinenz dazu inspiriert hat, wieder einen Artikel zu schreiben: http://alles-fliesst.com/eins-zwei-fertig-beitrag-zur-blogparade-jetztentscheideich-2/
Liebe Grüße aus München
Hanna
Liebe Hanna, klasse, dass ich dich inspirieren konnte. Liebe Grüße, Ute
Pingback: Warum "Optimal" nicht immer die beste Wahl ist - Satisficing - Petra Sommer
Hallo Frau Blindert,
ich habe auch bei Ihrer Blogparade mitgemacht.
Mein Beitrag befindet sich auf:
http://www.fokuswerkstatt.de/blog/2015/10/21/entscheide-dich-und-gehe-deinen-weg
Viele aus München,
Monika Rörig
Danke für den Beitrag zur Blogparade, liebe Frau Rörig!
Pingback: Blogparade: #jetztentscheideich - Wege und Tipps für gute Entscheidungen
Hallo Ute,
tolles Thema, da haben wir doch sehr gerne mitgemacht. Unseren Beitrag findet Ihr auf unserem projektbeschleunigerinnen-Blog:
http://www.projektbeschleunigerinnen.de/blogparade-jetztentscheideich-wege-und-tipps-fuer-gute-entscheidungen/
Viel Spaß beim Lesen und liebe Grüße
Meike
Liebe Meike, herzlichen Dank, dass du mitgemacht hast. Herzliche Grüße, Ute
Pingback: Entscheidungen… | 2go2 Mallorca
Liebe Ute,
Meine letzte richtig grosse Entscheidung liegt gerade etwas über 365 Tage hinter mir: Steige ich in den Flieger und ziehe wirklich mein Leben auf diese winzigkleine Insel um?
Danke für den Hinweis auf diese entscheidende und hoffentlich entscheidungsfreudige Blogparade! Durch meinen Schritt, ein etwas anderes Leben zu wagen haben viele nachgefragt, ob ich die Entscheidung nach einem Jahr bereue. Insofern habe ich fast nur niedergeschrieben, was ich in den letzten Wochen so erzählte. Hoffe es hilft anderen Menschen, ihre Wege zu gestalten.
http://2go2-mallorca.eu/2015/10/30/entscheidungen/
Sonniges Servus von Mallorca,
Doris
Danke, liebe Doris, dass du mitmachst. Deine Geschichte finde ich sehr, sehr spannend! Liebe Grüße Ute
Pingback: Über Entscheidungen, die wir treffen wollen, sollten und müssen - FIELFALT
Liebe Ute,
auch ich schließe mich gerne an und habe einen Blogparade-Beitrag über Entscheidungen, die wir treffen wollen, sollten und müssen auf http://www.fielfalt.de geschrieben: http://fielfalt.de/ueber-entscheidungen-die-wir-treffen-wollen-sollten-und-muessen/!
Gar nicht so leicht sich für ein Thema zu entscheiden ;)
Liebe Grüße aus Berlin
Aimie
Liebe Aimie, ich liebe deinen Beitrag jetzt schon. So klug und persönlich – ich danke dir! Herzlichst, Ute
Pingback: #jetztentscheideich – mein Beitrag zur Blogparade: Auf in die Selbständigkeit! | netzgewandt: Webstrategie | Website-Optimierung | PR & Social Media
Liebe Ute!
Deine Blogparade zur Entscheidungsfindung und den Weg dahin finde ich prima! Mit #jetztentscheideich hast Du mich inspiriert mitzumachen und mit euch zu teilen, warum und wie ich meinen Weg in die Selbständigkeit gegangen bin. ‚Entscheidungen sind Chancen, die Blickrichtung zu verändern‘ – so sehe ich das und möchte gerade diese und was sich bisher daraus ergab nicht missen.
Meinen Beitrag findest Du hier: http://netzgewandt.de/jetztentscheideich-mein-beitrag-zur-blogparade-auf-in-die-selbstaendigkeit/ :-)
Liebe Grüße,
Martina
Liebe Business Ladys, und hier kommt mein Beitrag zur Blogparade #jetztentscheideich: Das „kid in a candy store“-Phänomen: Wie eine große Auswahl uns das Leben schwer macht. https://bueronymus.wordpress.com/2015/11/03/das-kid-in-a-candy-store-phaenomen-wie-eine-grosse-auswahl-uns-das-leben-schwer-macht/
Liebe Ute,
es ist soweit! Mein Artikel für Deine Blogparade ist veröffentlicht: #jetztentscheideich fordert heraus: Die Kunst des Entscheidens
Hier ist er zu lesen: http://simonsen-management.de/jetzt-entscheide-ich-die-kunst-des-entscheidens/
Drei Aussagen sind dabei zentral:
– Entscheidungen müssen reifen.
– Entscheidungen müssen im Zusammenwirken von Intuition und Logik entstehen.
– Entscheidungen müssen das Wir berücksichtigen.
Ich bin gespannt auf die Meinungen. ;-)
Herzlichen Dank für den Anstupser und schöne Grüße
Barbara
Barbara Simonsen, MBA – Simonsen Management in Ratzeburg/Schleswig-Holstein
Wie wunderbar, dass du dabei bist, Barbara!
Liebe Ute Blindert,
Ihr Aufruf zu #jetztentscheideich passte so wunderbar zu unserer aktuellen Blogparade „Nein sagen und selbstbestimmt glücklich werden“, dass wir gleich beide Themen miteinander verknüpft haben.
In http://bella4business.de/ja-oder-nein-richtig-entscheiden/ empfehlen wir, siche einen Augenblick Zeit für einen Blick über den Zaun zu nehmen: Was bedeutet mein Ja für mich? Was bedeutet ein Nein? Und wie sieht das die andere Seite? Schon allein dadurch gewinne ich wieder Zeit für die wirklich guten Ideen, die genau zwischen dem Schwarz und dem Weiß, dem Ja und dem Nein liegen.
Wie das geht? Franka – die Heldin unseres Businessromans macht es vor.
Mit einem sonnigen Gruß aus Hamburg Katrin Klemm
Deine Blogparade steht auch noch auf meiner Wunschliste, danke, dass du mitmachst! LG Ute
Sodala, auf meinem Blog hab ich mitgemacht. Entscheidungen getroffen! http://wp.me/p52RVH-mw
Wie schön, dass du dabei bist, liebe Beate!
Hallo Ute,
Ein wirklich tolles Thema! Um Entscheidungen treffen zu können, muss ich erst einmal wissen, was ich überhaupt will. In meinem Beitrag habe ich mich mit der Frage beschäftigt, warum das vielen Menschen so schwer zu fallen scheint: http://inaaugustin.com/tabu-der-selbstbestimmung/
Danke und liebe Grüße!
Ina
Liebe Ute Blindert,
auch wir beteiligen uns gerne an der Blogparade #jetztentscheideich und beleuchten das Thema, wann es Zeit ist, sich für einen neuen Job zu entscheiden.
Hier unser Beitrag: http://www.roberthalf.de/blog/hopp-oder-topp-worauf-es-beim-jobwechsel-ankommt.
Herzliche Grüße
Christina Holl (Robert Half)
Pingback: Entscheidungen: Der Zweifel als Freund
Hallo Frau Blindert,
der Beitrag fällt aus meinem üblichen Rahmen. Aber ich wollte ihn einfach schreiben: http://quivendo.de/entscheidungen-zweifel
Herzlichen Dank für Ihre Blogparade und das tolle Thema! Und viel Erfolg für die letzten Tage. Beste Grüsse, Kerstin Boll
Liebe Ute,
eine großartige Idee deine Blogparade zum Thema #jetztentscheideich. Es betrifft uns alle. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass ich noch rechtzeitig davon erfahren habe. Wenn wir entscheiden, wägen wir viel zu sehr ab. Doch Abwägen hilft meist nicht weiter.
Ich habe meinen Beitrag auf http://www.kanyu-zentrum.de geschrieben:
http://kanyu-zentrum.de/wie-du-intelligente-entscheidungen-triffst/
Wie du intelligente Entscheidungen triffst.
Herzlichst
Andrea
Danke, Andrea, dass du mitgemacht hast! LG Ute
Pingback: [Futability®-Tipp] Entscheidungskompetenz: pro-aktiv vs. reaktiv | #jetztentscheideich | FUTABILITY®
Liebe Ute,
anbei auch mein Beitrag zu Deiner Blogparade: https://futability.wordpress.com/2015/11/06/futability-tipp-entscheidungskompetenz-pro-aktiv-vs-reaktiv-jetztentscheideich/
Liebe Grüße,
Melanie
Pingback: Warum Ihnen die Entscheidung für eine gesunde Ernährung so schwer fällt und wie Sie es ändern können - Alexandra Lei
Danke für diese tolle Anregung für einen neuen Artikel. Es hat wirklich Spaß gemacht über die Entscheidungsfindung zu schreiben: http://alexandralei.de/entscheidung-fuer-gesunde-ernaehrung/
Liebe Grüße
Alexandra Lei
Hallo!
Eine wunderbare Idee für eine Blogparade und ich habe gerne mitgemacht!
http://www.terrorpueppi.de/2015/11/entscheidungen-die-ich-nicht-bereue.html
Lieben Gruß
Jessi
Danke für deinen Beitrag!
Pingback: Frag doch mal Dein Zukunfts-Ich. Wie mit dem Blick in die Zukunft Entscheidungen leichter fallen. | Silvia Ziolkowski
Ein Mann, der das Bogenschießen lernte, stellte sich einmal mit zwei Pfeilen vor der Zielscheibe auf. Darauf wies ihn sein Lehrer zurecht: “Anfänger dürfen nie über zwei Pfeile auf einmal verfügen; sie verlassen sich sonst auf den zweiten und gehen sorglos mit dem ersten um. Sie sollten lieber davon überzeugt sein, daß die ganze Entscheidung von dem einen Pfeil abhängt, den sie gerade aufgelegt haben.
Yoshida Kenko
https://kellerbande.wordpress.com/2015/03/31/entscheidungen/
Mein Beitrag zum Thema Entscheidungen aus dem März 2015. Gilt immernoch :-)
Lg Anja
Ich habe gerade ein großes freudiges Lächeln auf meinem Gesicht. Danke, liebe Anja von der Kellerbande!
Hallo Frau Blindert,
noch schnell, eh sie vorbei ist, Ihre tolle Blogparade.
Es hat mich gereizt meine eigene Geschichte und was daraus geworden ist, zum Anlass zu nehmen, bei Ihrer Blogparade mitzumachen.
Hier geht´s zum Beitrag: http://blog.silvia-ziolkowski.de/frag-doch-mal-dein-zukunfts-ich-wie-mit-dem-blick-aus-der-zukunft-entscheidungen-leichter-fallen/
Sonntägliche Grüße
Silvia Ziolkowski
Wie schön, dass Sie dabei sind, liebe Frau Ziolkowski! Und: Sorry, dass das System anscheinend etwas umständlich war.
Vielleicht bin ich abgeschweift, doch die Blogparade war der Anlass :)
Hier zu lesen: http://www.kathrynsky.de/2015/11/dont-you-worry-wie-ist-es-mit.html
Pingback: Der richtige Zeitpunkt für den nächsten beruflichen Schritt | TALENTE BEWEGEN
Liebe Ute Blindert,
ein wunderbares Thema für eine Blogparade, an der wir uns gerne beteiligen. Bei von Rundstedt befassen wir uns intensiv mit Talenten und Karrierewegen. Unseren Klienten helfen wir dabei, (schwierige) Karriereentscheidungen zu treffen. Sophia von Rundstedt, CEO bei von Rundstedt, hat daher gerne einen Beitrag für Ihre Blogparade verfasst. Sie legt den Fokus auf den richtigen Zeitpunkt für eine Karriereentscheidung:
http://www.talente-bewegen.de/der-richtige-zeitpunkt-fuer-den-naechsten-beruflichen-schritt/
Herzliche Grüße
Kathrin Iding
Pingback: Blogparade #jetztentscheidedich – Über das Glück, eine Entscheidung „trotz allem“ zu treffen | Öko Hippie Rabenmütter
Hallo Frau Blindert,
ich habe mich auch getraut und berichte vom Glück, eine völlig unvernünftige Entscheidung zu treffen :-)
http://www.oeko-hippie-rabenmuetter.de/blogparade-jetztentscheidedich-ueber-das-glueck-eine-entscheidung-trotz-allem-zu-treffen/
Danke für die Möglichkeit – ein tolles Thema!
Alles Gute,
Kathrin Rabenmutter
Liebe Ute,
ich bin sehr froh, dass Du mich motiviert hast, bei Deiner Blogparade mitzumachen. Ich zitiere seit dem Veröffentlichen regelmäßig aus meinem eigenen Artikel http://zehnbar.de/blog/2015/11/mehr-mut-zu-fehlentscheidungen/, so oft begegnet mir das Thema. Insbesondere die Angst vor Fehlentscheidungen hält viele ab, ihr Ding zu machen. Dabei ist das gar nicht nötig. denn auch sehr viele erfolgreiche Menschen machen Fehler. Bei manchen habe ich sogar den Eindruck, gerade deshalb sind sie erfolgreich – zumindest die, die aus den Fehlern gelernt haben ;-)
Viele Grüße, Maren
Pingback: „Optimal“ ist nicht immer die beste Wahl - PinkMagazin.de
Pingback: Warum dir die Entscheidung für eine gesunde Ernährung so schwer fällt und wie du es ändern kannst - LexasLeben
Pingback: Entscheidungen, die ich nicht bereue #jetztentscheideich - Terrorpüppi